Schweiz, Versam Rafting
Wie ihr sicher wisst, habe ich den Sommer in der Schweiz verbracht und in der Kanuschule Versam als Raftguide gearbeitet. Wir haben dabei das Glück Fotografen zu haben die Bilder von den verschiedenen Trips machen um die einzigartigen Momente einer Raftfahrt festzuhalten.
03.12.2008
22.10.2008
Italien, Ticino
Kanadiertrip







Am Ende der Saison haben Lilli, Franzi, Alex, James und ich einen wunderschönen und einmaligen Kanadiertrip unternommen. Wir machten uns auf vom schönen Graubünden zum Lago Maggiore. Am Ausfluss des See fließt der Ticino Richtung Poebene durch einen Nationalpark. Geplant war ein 3 Tagestrip an denn wir insgesamt 90 km paddeln wollten.
Das Hochwasser, welches Tage zuvor das Tessin heimgesucht hatte, bracht uns hohe Wasserstände und erleichterte uns das paddeln. Wir starteten unterhalb eines Wehres von Somma Lombardo gut gelaunt und befuhren die meiste Zeit einfaches Wildwasser.
Langweilig wurde uns dabei nicht denn wir hatte viel Mühe den richtigen Flussarm zu befahre.
Auch die suche nach einem Schlafplatz war manchmal nicht so einfach. Aber die meiste Zeit waren wir einfach nur beeindruckt von der wunderschönen Landschaft und wie schön doch das Leben sein kann. Danke James für die gute Planung und die Boote.
Hier einige Impressionen:
Quaos vor dem Losfahren
Lilli, Franzi, Alex und ich
Home sweet home!
Lagerfeuer Romantik
Essenszeit.
Happy James
Morgenrot
17.09.2008
Schweiz, Vorderrhein




HOCHWASSER !
Am 7.09.08 traute ich kaum meinen Augen, als ich am Morgen den Pegel vom Vorderrhein checkte. Zusammen mit dem Glenner Zufluss wurde um die 1000 Kubik gemessen. Normal ist um die Jahreszeit ca. 60 Kubik!! Was 14 Stunden Dauerregen ausmachen kann. Sehr beeindruckend.
Valendas Brück
kurz vor Versam
Raft Aus-bzw. Einstieg in Versam-Station
Alex having fun
15.09.2008
Schweiz, Chur
kick off competition
Inoffizielle Schweizer Meisterschaft im Kajak Freestyle Rampe. Am 06.09.08 versammelten sich diverse mutige Freestyle Kajaker auf dem Gelände der GEHLA 08 in Chur. Hier hatte das Schweizer Militär eigenens anlässlich des Jubiläums der Messe einen Pool und eine Rampe errichtet. Dies nutzen die Freestyle Grischun Jungs um die Schweizer Meisterschaft auszutragen.
Am späten Samstag Nachmittag machten sich die ersten Springer dank eines Hebekrans auf die 8 Meter Hohe Rampe, um die ersten Sprünge zu wagen.
Die harte Wasseroberfläche wurde dank eines Kompressors mit Luft aufgewühlt, so dass die meisten Landungen einigermassen weich waren.
Die Regeln während des Wettkampfs waren einfach. Es gab 3 Judges, die die 3 Sprünge der Athleten nach Style, Landung und Schwierigkeit des Moves bewerteten, die 2 besten Sprünge zählten. Das Finale erreichten die 5 besten Jungs.
In den Vorläufen sah man sehr spektakuläre Moves, wie Andrea Zarns Triple Airscrew 180 und Jann Bachmanns Backloop, aber auch Flüge mit viel Style. Darunter sicher ein Highlight war der Supermann Flug von Silvan Müller. Man braucht wohl kaum zu erwähnen, dass der Mut der Jungs mit dem Finale belohnt wurde. Ebenfalls ins Finale schafften es Sandro Spreiter und Claudio Cavigelli.
Das Finale startet gegen Abend, die Zuschauer versammelten sich und feuerten die Jungs lautstark an, daran konnte auch der Regenschauer nichts ändern.
Im Finale wurde sehr hoch gepokert und Claudio sicherte sich mit seinem Double Kickflip 360 den inoffiziellen Schweizer Meistertitel, nur knapp dahinter platzierte sich Andrea Zarn. Auf dem 3 Platz landetete Silvan, der nicht ganz so Style-Flüge zeigte wie in den Vorläufen.
Preise für die Überflieger waren Rundflüge mit dem Superpuma (grösster Armeehelikopter der Schweiz). Also Jungs viel Spass beim Fliegen und danka an alle, die sich getraut haben die Rampe runterzurutschen. Ebenso an die Organisation, Corsin für die Super Musik und an das Pontonierbatallion 26 für den Aufbau der Rampe.
Silvan Müller alias Superman
Corsin
Andrea Zarn beim Tripple Airscrew
Jann
Alle Fotos Steffi Blockwitz www.nordlichfoto.de
07.09.2008
04.09.2008
Schweiz, Engadin 2








Ferienende in Schweiz verschaffte Alex und mir spontan einige Tage frei. So machten wir uns gleich wieder auf ins Engadin. Dort angekommen, fuhren wir die Giarsun Schlucht und die Aredez Schlucht, zwei weitere wunderschöne Innschluchten.
Finstermünzer-Schlucht war unsere nächste Strecke auf dem Inn die auf uns wartete, zusammen mit Michi machten wir uns auf ins Niemansland. Grenze zwischen der Schweiz und Österreich. Für mich war es vermutlich auch das letzte mal, dass ich diese Schlucht befahren konnte, da dieser Teil des Inns nächstes Jahr der Strommaffia zum Opfer fällt. Ausgerechnet in einer der Kernstellen sollen 2009 die Bauarbeiten für ein Wasserkraftwerk beginnen.
Schade das eine der wohl wuchtigsten Strecken die es in Europa noch zu bepaddeln gibt, nun dem Stromwahn weichen muss.
Wenn es euch intressiert schaut www.gemeinschaftskraftwerk-inn.com

Foto: Michi Gähwiler

Ich in der Giarsun nach dem Treppenhaus (Foto: Michi Gähwiler)

Ich in der Giarsun Ping-Pong (Foto: Michi Gähwiler)
Landschaft in der Finstermünzer
Michi
Alex in der 1. Kernstelle
Michi in der 2. Kernstelle
25.08.2008
Schweiz, Valserrhein
Im Zuge meiner Ausbildung zur Kajaklehrerin in der Kanuschule Versam absolviere ich einige Assistenzfahrten. Das heiss, dass ich bei Kajakkursen dabei bin und schaue welche unterschiedlichen Unterrichtstechniken zum gewünschten Ziel führen. Es ist ein sehr interessante Ausbildung und ich bin erstaunt was ich alles Lerne und schlussendlich auch über mich und meine Kajaktechnik. Wie gesagt man bzw Frau lernt nie aus!!
In der letzten Woche konnte ich an einem Kurs assistieren der mir viel Spass bereitet hat. Zusammen mit Ritchi entschloss sich der Kurs an einem Tag an den Valserrhein zu fahren und dort an der Boof Technik zu üben.
Dabei sind folgende Bilder entstanden:
Danke Ritchi, Reto, Ito, Urs und Esther für die lustige Zeit.
Ritchi
Urs
Reto
Ito mit über 70 Jahren noch Fit!
Esther
07.08.2008
Schweiz, Engadin
Vor einiger Zeit war ich das erste mal im Engadin. Ich war überwältigt von der Landschaft, den herrlichen alten Ortschaften und den tiefen Wald- und Felsschluchten des Inn. Der Inn entspringt auf gut 1800 Meter auf dem Malojapass und schlängelt sich durch eine einzigartiges Hochtal. Aus dem Räteromanischen übersetzt bedeutet Engadin "Garten des Inn". Dieser Garten war für kurze Zeit mein Spielplatz. Hohe Wasserstände ermöglichten mir die Brail-Schlucht zu bezwingen. Diese Schlucht kann nur sehr selten befahren werden, da diese sehr Kraftwerksreguliert ist. Die Brail Schlucht ist eine sehr enge Felsschlucht mit steilen und dicht verblockten Katarakten und einer atemberaubender Szenerie.
Hier einige Bilder aus dem Engadin:
22.06.2008
05.06.2008

Schweiz, Versam
Umzug in die Schweiz
Seit gut einem Monat lebe und arbeite ich nun in der Schweiz. Wieso? Weshalb? Warum?
Wieso? Tja irgendwie fand ich die Schweiz schon immer toll.
Weshalb? Berge, geile Flüsse und super Leute.
Warum? Im Zuge meines Sportmanagement Studiums muss ich eine Praxisphase absolvieren und da ich nicht die gewöhnliche Bürotätigkeit absolvieren wollte, habe ich mich entschlossen bei der Kanuschule Versam anzufragen. Mak, Toro und Kasi haben gleich ja gesagt und nun schaffe ich (wie der Schweiz zu sagen pflegt) seit einem Monat in Versam.
Wohnen tue ich bei meinen Freunden Lilli und James, die ein Haus direkt in Versam bezogen haben. Zusammen mit Ciccio, einem weiteren Mitbewohner lebe ich unter dem Dach. Ach ja Hund Ekmek und Katze Ska wollen nicht vergessen werden.
Also brauche ich kaum zu erwähnen, dass hier immer was los ist!
Das Dorf Versam hat ungefähr 250 Einwohner, einen Dorfladen, eine Post, einen Arzt, Grundschule, Feuerwehr und einen Gasthof. Was brauch man mehr?
Ach ja einen schönen Fluss in der Nähe. Haben wir und zwar nicht nur einen. Aber der wohl bekannteste ist der Vorderrhein, auf dem ich die meiste Zeit unterwegs bin.
Die Schlucht, die ich fast jeden Tag befahr ist wohl ein der schönsten und späktakulärsten in Europa.
Jetzt muss ich aber aufhören zu schwärmen. Am besten ihr kommt selbst mal vorbei und macht euch ein Bild von der Landschaft. Für diejenigen die nichts mit Kayak fahren zu tun haben, aber trotzdem mal die Wellen geniessen wollen. check out www.kanuschule.ch dort gibt es super Angebote zum Raft und wenn ihr Glück habt bin ich euer Guide ;-)
cu on the River
30.05.2008

Italien, Val Sesia
Teva Extreme Race
Wie jedes Jahr machte ich mich auf den Weg nach Italien, um genauer zu sein ins Val Sesia Tal.
Dieses Jahr durfte ich jedoch nicht starten, da ich die ganze Woche Raftguideausbildung hatte und dadurch das erste Rennen am Freitag verpasst.
Egal Italien ist immer eine Reise wert,
ausserdem hatte ich es ja nicht ganz so weit.
Die Bäche war wie jedes Jahr ziemlich trocken, aber das hielt mich nicht ab einige Runs auf der Sorba und der Egua zu machen. Die Party in Piode war wie immer lange und gut. Am Sonntag ging ich mit einigen Freunden noch typisch italienisch Essen und es war einfach köstlich. Danke Michelle für den super Tip.
Zum Ausgang des Rennes kann ich gar nicht soviel sagen. Das könnt ihr besser unter www.kajak.at nachlesen.
Aber hier noch einige geile Bilder von Bitt und Ron auf der Egua.
cu in 2009
Schweiz, Tessin
Moesa und Verzasca
Am 1. Maiwochenende kam meine Schwester Julia und Ihr Freund Tobias zu Besuch in die Schweiz und wir haben einen kurz Trip Richtung Tessin unternommen.
Es war ein super Wochenende und ein Klasse Einstieg in die Wildwasser Saison.
Hier einige Bilder von der Moesa und Verzasca. An der Verzasca haben wir einige schweizer Freunde getroffen und sie zu Fuss mit der Fotokamera begleitet.
Ron beim Klippenstart
Brücke in Lavertezzo
Das übliche Quaos.
Abonnieren
Posts (Atom)